img1

 

Vielfalt und Inklusion

 

Unser Weg zu einer großartigen Unternehmenskultur mit den besten Talenten


Bei Thermo Fisher Scientific setzen wir uns für die Förderung einer globalen, inklusiven Unternehmenskultur ein, in der Kolleginnen und Kollegen mit Respekt behandelt sowie bei ihrer Entwicklung unterstützt werden und in der sie ihre Talente entfalten können. Indem wir mit unseren 4i-Werten vorangehen – in unseren Interaktionen, bei den Personalentscheidungen und in den Erwartungen an Führungskräfte – schaffen wir ein beständiges und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem alle dazugehören und einen sinnvollen Beitrag zu unserer Mission leisten: Wir versetzen unsere Kunden in die Lage, die Welt gesünder, sauberer und sicherer zu machen.

Unsere Verpflichtung 

Wir setzen uns dafür ein, alle Kolleginnen und Kollegen in einer Weise zu behandeln, die unsere Werte und hohen Standards widerspiegelt, indem wir Folgendes tun:

Einsatz strukturierter, transparenter Ansätze bei Einstellungen, Beförderungen und Personalentwicklung
Ermutigung von Führungskräften, Inklusion und unsere Werte vorzuleben
Erfassung der Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen mithilfe von Tools wie unserer Umfrage zur Mitarbeiterbeteiligung
Ausrichtung der Handlung an den gewonnenen Erkenntnissen

Förderung von Inklusion und Zugehörigkeit


Indem wir Inklusion und Zugehörigkeit fördern, wollen wir zielgerichtet eine Unternehmenskultur schaffen, in der unterschiedliche Meinungen erlaubt sind und in der jede Stimme zählt.

Bei Thermo Fisher Scientific sind unsere Business Resource Groups (BRGs) ausschlaggebend für die Entwicklung dieses Arbeitsumfelds. Diese dynamischen, von Kolleginnen und Kollegen geführten globalen Communities stehen allen Mitarbeitenden offen und bieten Gelegenheiten, sich auszutauschen, zusammenzuarbeiten und unsere dynamische Unternehmenskultur zu feiern. Diese Communities schaffen auch Räume, in denen Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und geschäftliche Herausforderungen lösen.

Unsere BRGs spiegeln unsere 4i-Werte wider – Integrität, Intensität, Innovation und Involviertsein – und fördern Verhaltensweisen, die Inklusion fördern, wie Bescheidenheit, Neugier, Großmut und Transparenz. Kolleginnen und Kollegen können an einer beliebigen Anzahl von BRGs teilnehmen. Diese Gruppen stellen oft Themen in den Mittelpunkt, die unsere Weltbevölkerung miteinander verbinden, so z. B. kulturelle Herkunft, persönliche Interessen und Generationenzugehörigkeit. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, stimmige, an Werten ausgerichtete Erfahrungen zu schaffen, bei denen sich Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlicher kultureller Herkunft einbezogen und unterstützt fühlen.


Partnerschaften mit Sinn


Wir freuen uns, mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilen und sich mit uns gemeinsam dafür einsetzen, den Zugang zu und das Interesse an Bildung und berufliche Tätigkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Technologie und Wirtschaft zu fördern. Dank dieser Partnerschaften können wir Talente gewinnen, binden und fördern, wodurch wir zur Entwicklung der nächsten Generation von Wissenschaftlern und Führungskräften beitragen.